Über das Wochenende bleibt die Großwetterlage praktisch unverändert. Wir liegen am Südrand einer sehr beständigen Hochdruckzone mit Zentrum über dem Nordosten Europas. Bei uns sind die Luftdruckgegensätze gering und es spielen somit tagesperiodische Effekte eine wichtige Rolle beim Wetter. Zeit- und gebietsweise scheint die Sonne von einem blauen Himmel herab. Schauer und Gewitter sind die Ausnahme. Zum Wochenstart (Montag) bleibt alles beim Alten und die Temperaturen sind untertags zum Teil frühsommerlich warm. Hin zur Wochenmitte rückt ein sogenannter Kaltlufttropfen vom Osten näher an uns heran. Bei der genauen Zugbahn dieses Gebildes gibt es aber noch Unsicherheiten. Daher ist auch schwer zu sagen, wie stark uns der Kaltlufttropfen beeinflussen wird. Es wird zumindest leicht abkühlen.