Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
GRIES IM SULZTAL -> Weiler Winnebach -> Winnebachseehütte -> GÄNSEKRAGEN
mittel
Strecke 6,2 km
Dauer4:00 h
Aufstieg1.294 hm
Abstieg2 hm
Höchster Punkt2.914 hm
Tiefster Punkt1.585 hm
Vom Parkplatz am Ende von Gries der Straße nach Winnebach folgen um dort den Steig Richtung Winnebachseehütte zu nehmen. Bald führt der Weg aus dem Wald an zahlreiche Lawinenstrichen vorbei. Der gut angelegt Weg schraubt sich zum Schluß steil nach oben bis zur Winnebachseehütte. Von der Winnebachseehütte wandert man in Richtung Westen zu den Stützen der Materialseilbahn. Von dort folgt der Weg hinauf über die Südflanke des Gänsekragens. Am Südostrücken verläuft dann der Weg über steiles Grasgelände aufwärts. Dann kurz eine Felsschlucht zur linken Seite queren und aufwärts wieder rechts halten, entlang von Schrofengelände. Im letzten Stück der Gipfelwanderung geht es über große Felsplatten steil zum Gipfelkreuz.
Autor
Ötztal Tourismus Büro Längenfeld
Aktualisierung: 15.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.914 m
Tiefster Punkt
1.585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html
Start
Gries (1.584 m)
Koordinaten:
DD
47.070231, 11.024817
GMS
47°04'12.8"N 11°01'29.3"E
UTM
32T 653733 5214958
w3w
///beginn.hinzuweisen.bewohner
Ziel
Gänsekragen
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Ende von Gries erfolgt der Aufstieg zum Weiler Winnebach. Ab hier führt ein Steig zu Beginn durch den Wald später durch karges Gelände bis zur Winnebachseehütte. Von der Hütte aus steigt der gut markierte Steig sehr steil an. Obwohl es den Anschein hat, dass der Gipfel fast schon zum Greifen nah ist, zieht sich der anstregende Weg noch ziemlich in die Länge. Man erreicht kurz vor dem Ziel eine Scharte von der man dann etwas ausgesetzt zum Gipfel steigt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den
örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL
Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Gries zur Verfügung:
Gries am Ende vom Ort – kostenpflichtig
Koordinaten
DD
47.070231, 11.024817
GMS
47°04'12.8"N 11°01'29.3"E
UTM
32T 653733 5214958
w3w
///beginn.hinzuweisen.bewohner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Hoher Seeblaskogel 3235m - Längenfeld/Gries
Gamskogel 2813m - Längenfeld/Gries
Vorderer Sulzkogel 2796m - Längenfeld/Gries
Kochler 2207m - Längenfeld/Gries
Hauerkogel 2491m - Längenfeld
Hahlkogel 2655m - Längenfeld/Huben
Niederer Breitlehnkogel 2813m - Längenfeld
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.294 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
2.914 hm
Tiefster Punkt
1.585 hm
aussichtsreichEinkehrmöglichkeitGipfel-TourausgesetztVon A nach BGrat
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.