Long Line Giggijoch

Ötztal Tourismus Verified partner Explorers Choice
-
/ Bike Republic Sölden Harbe LinePhoto: Jakob Falkner, Ötztal Tourismus
-
/Photo: Ötztal Tourismus
-
/ Bike Republic Sölden Gahe LinePhoto: Jakob Falkner, Ötztal Tourismus
-
/ Bike Republic Sölden Gahe LinePhoto: Jakob Falkner, Ötztal Tourismus
-
/ Bike Republic Sölden Gahe LinePhoto: Jakob Falkner, Ötztal Tourismus
Die längste Route der BIKE REPUBLIC SÖLDEN! Die Long Line Giggijoch verknüpft 5 Trails und serviert gewaltige 16 km von 2.600 m hinab ins Tal.
Dehnt noch einmal Euren Nacken, schüttelt die Arme aus, massiert Eure Oberschenkel – 16 Kilometer erwarten die BIKE REPUBLIKANER auf der Long Line Giggijoch vor Euch. Aber keine Sorge es gibt auf der Strecke natürlich ausreichend Rastplätze und in Einkehrmöglichkeiten.
Los geht es an der Bergstation der Langeggbahn (2.663 m) mit der roten OLLWEITE LINE. Hier zweigt Ihr (nach etwa 2 km) am berühmten Rock Garden auf die blaue TROALN LINE ab. Sie bietet eine kleine Verschnaufspause und bringt Euch hinüber auf die Giggijochseite. Dort erwartet Euch die HARBE LINE, die entspannt zu fahren ist, durch ihre Exponiertheit aber auch anspruchsvoll ist. In Hochsölden geht es dann auf die blaue, 7,4 km lange GAHE LINE und schließlich über die LETTN LINE zur Talstation der Giggijochbahn.
Author’s recommendation
Einkehren könnt Ihr zum Start in der Rotkogelhütte, in Hochsölden im Restaurant Sonnblick oder in Grünwald in der Panorama Alm.

Rest Stop
SB Restaurant GiggijochSonnblick
Rotkogelhütte
Safety information
Die Long Lines der BIKE REPUBLIC SÖLDEN kombinieren mehrere Lines in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Speziell die OLLWEITE ist durchaus anspruchsvoll. Ihr müsst Fahrtechnik mitbringen und vor allem auch viel Kondition.
In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.
–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!
–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.
–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten!
Tips, hints and links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Mehr Infos über die wohl flowigste Nation der Alpen, die BIKE REPUBLIC SÖLDEN: https://bikerepublic.soelden.com
Start
Destination
Note
Public transport
Public transport friendly
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier.
Getting there
WO LIEGT SÖLDEN?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
Parking
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Pakren kostenfrei.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Coordinates
Equipment
Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.Statistics
- Contents
- Show images Hide images