Aussichtspunkt Ebele - Oetz

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ WinterwandernFoto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/ Ötztaler AcheFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Ötztaler AcheFoto: Ötztal Tourismus
Ausgangspunkt ist der Zentrumsparkplatz in Oetz . Von dort geht man zum Ortsende zur Acherkogelgondelbahn. Unterhalb der Seilbahn spaziert man leicht ansteigend auf einem breiten Forstweg zur Kapelle am Kalvarienberg. Von dort schlängelt sich der Forstweg weiter in die Höhe. Nach einigen Kehren, zweigt rechts ein Wanderweg Richtung "Ebele" und "Habichen" ab. Diesem Weg folgen.
Die Aussichtplattform "oberes Ebele" bietet einen tollen Blick über den Ort Habichen. Der Abstieg erfolgt teils steil auf dem Wanderweg. Vorsicht Rutschgefahr! Unterwegs passiert man die Plattform "unteres Ebele". Hier erstreckt sich der Blick talauswärts Richtung Oetz.
Im Ort Habichen angelangt überquert man die Straße und zweigt beim Hotel Waldhof wieder in den Wald ab. Der romantische und einfache Spazierweg führt leicht abwärts durch den Wald zur Ache. Dem Flussverlauf folgt man zur Brandachbrücke und zurück ins Ortszentrum.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bitte Informieren Sie sich vor Antritt des Winterwanderweges über die Wegverhältnisse und Status des jeweiligen Weges bei Ötztal Tourismus.
Ötztal Tourismus T +43 5 72 00 500 info@oetztal.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Zentrumsparkplatz in Oetz . Von dort geht man zum Ortsende zur Acherkogelgondelbahn. Unterhalb der Seilbahn spaziert man leicht ansteigend auf einem breiten Forstweg zur Kapelle am Kalvarienberg. Von dort schlängelt sich der Forstweg weiter in die Höhe. Nach einigen Kehren, zweigt rechts ein Wanderweg Richtung "Ebele" und "Habichen" ab. Diesem Weg folgen.
Die Aussichtplattform "oberes Ebele" bietet einen tollen Blick über den Ort Habichen. Der Abstieg erfolgt teils steil auf dem Wanderweg. Vorsicht Rutschgefahr! Unterwegs passiert man die Plattform "unteres Ebele". Hier erstreckt sich der Blick talauswärts Richtung Oetz.
Im Ort Habichen angelangt überquert man die Straße und zweigt beim Hotel Waldhof wieder in den Wald ab. Der romantische und einfache Spazierweg führt leicht abwärts durch den Wald zur Ache. Dem Flussverlauf folgt man zur Brandachbrücke und zurück ins Ortszentrum.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt istder Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder denörtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.atAnfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental derOstalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztalentlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplanerlässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/mapsParken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Oetz zur Verfügung:
Parkplatz Acherkogelbahn – für Gäste der Gondelbahn kostenlos, campieren verboten
Parkplatz Raftingeinstiegsstelle (am Ortsende von Oetz auf der rechten Seite) - kostenlos, allerdings begrenzte Parkmöglichkeiten (alternativ Acherkogelbahn 150 m), campieren verboten
Zentrumsparkplatz Oetz (gebührenpflichtig)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden